• AKTUELLE ANLÄSSE 2025

    AKTUELLE ANLÄSSE 2025

    Samstag, 6. September 2025 – 9.00 – 12.00 Uhr: das Vernetzungsprojekt Bucheggberg mit Martin Huber (mit Apero) – Treffpunkt Unter Bockstein bei Familie Vogel – Wir bilanzieren die Ergebnisse von 14 Jahren Förderprogramm am Beispiel des Gebietes um den Bockstein und schauen, wie es weitergeht – Anmeldung bis 04.09.2025 an Martin Huber.

    weiterlesen

  • FELDLERCHE IM GETREIDEFELD

    FELDLERCHE IM GETREIDEFELD

    Zwölf motivierte Tiribu-Kinder haben sich bei uns auf dem Hof eingefunden, die Hände gewaschen und die Schürzen umgebunden. In drei Becken wartete das Mehl darauf in Teig verwandelt zu werden. Die vielen Hände erledigten das im Nu. Derweil knisterte im Holzofen bereits das Feuer. Auf dem Spaziergang über Feld…

    weiterlesen

  • AGROFORSTPROJEKT AUF DEM GERBEHOF

    AGROFORSTPROJEKT AUF DEM GERBEHOF

    Ungefähr 30 Personen konnte Martin Huber am 14. Juni bei strahlendem Sommerwetter auf dem Gerbehof von Christoph Hauert und Eva Ulm begrüssen. Mit Begeisterung erzählten die beiden vom Agroforstprojekt, das sie in den letzten Jahren auf ihrem Betrieb umgesetzt haben.

    weiterlesen

  • NACHTS UNTERWEGS IM WALD

    NACHTS UNTERWEGS IM WALD

    Nachts unterwegs im Wald – 26. April 2025 – In der Dämmerung treffen wir uns beim Wolftürli, wo bereits ein stattliches Feuer brennt. Bis alle grossen und kleinen Gäste eintreffen, kann im Waldhaus eine Ausstellung über Tiere der Nacht besucht werden. Zur Stärkung gibt es ‹Gifferstee›, Apfelsaft, Nüsse und Apfelschnitze.

    weiterlesen

  • SENSENMÄH – UND DENGELKURS

    SENSENMÄH – UND DENGELKURS

    NVVB und Pro Natura Solothurn – Samstag, 17. Mai 2025, Gossliwil – Mit dem Tagesziel, die schönste Art des Mähens kennenzulernen, finden sich 18 Personen beider Vereine auf dem Hof von F. und M. Jaggi in Gossliwil ein. Martin Strub und sein Freund Daniel sind mit einem Anhänger voller Sensen, Dengelistöcken und nützlichem Werkzeug aus…

    weiterlesen

  • TAG DER GUTEN TAT

    TAG DER GUTEN TAT

    Tag der guten Tat – Fröid ar Natur bi üs – Samstag, 24. Mai 2025 – 8:00 bis ca. 17:00 Uhr – Zentrumsplatz beim Coop Bätterkinden

    weiterlesen

  • FRÜHLINGSKONZERT VOM 27. APRIL 2025 MIT MARTINA EIGENHEER IM JUNKHOLZ MESSEN

    FRÜHLINGSKONZERT VOM 27. APRIL 2025 MIT MARTINA EIGENHEER IM JUNKHOLZ MESSEN

    Als Vogelschutzverein war es wieder einmal an der Zeit, eine ornithologische Morgenexkursion durchzuführen. Rund 20 Personen fanden sich bei schönem und kühlem Wetter im Junkholz in Messen ein. Unter kundiger Führung von Martina Eigenheer spazierten wir von 7.00 bis ca. 9.00 Uhr durch den Wald.

    weiterlesen

  • JUBILÄUM 125 JAHRE IMKERVEREIN BUCHEGGBERG

    JUBILÄUM 125 JAHRE IMKERVEREIN BUCHEGGBERG

    Anlässlich des Jubiläums des Imkervereins Bucheggberg fand am 6. April 2025 in Lüterkofen-Ichertswil ein Tag der Öffentlichkeit statt, an dem diverse Organisationen ihre Aktivitäten vorstellen konnten. Neben dem NVVB hatten auch Pro Natura Solothurn, die Landwirtschaft, der Forstbetrieb Bucheggberg und einige andere Institutionen einen Stand.

    weiterlesen

  • TIRIBU – NISTKASTENPUTZETE 2. NOVEMBER 2024

    TIRIBU – NISTKASTENPUTZETE 2. NOVEMBER 2024

    Die Bausätze für die Nistkästen lagen bereit und wurden von acht motivierten Kindern flink zusammengeschraubt. Da und dort half ein Erwachsener etwas mit. Mit Wachsfarbe wurde den Häuschen der letzte Schliff verpasst.

    weiterlesen

  • PFLANZUNG JUBILÄUMSLINDE MÜHLEDORF, 2. NOVEMBER 2024

    PFLANZUNG JUBILÄUMSLINDE MÜHLEDORF, 2. NOVEMBER 2024

    Im Herbst 2024 konnte nach diversen Abklärungen in Mühledorf eine Linde gepflanzt werden. Somit erhält die Gemeinde Buchegg einen Jubiläumsbaum auch im Ortsteil Mühledorf.

    weiterlesen

  • EXKURSION AUF DEN BETTLACHSTOCK

    EXKURSION AUF DEN BETTLACHSTOCK

    Die Herbstexkursion des NVV Bucheggberg stand ganz im Zeichen des «UNESCO-Weltnaturerbes Bettlachstock». Unter kundiger Leitung von Max Jaggi Natur- und Umweltfachmann und Co-Präsident von Pro Natura Solothurn sowie Thomas Leimer, Präsident der Bürgergemeinde Bettlach, nahmen 25 Personen an der eindrücklichen Exkursion teil.

    weiterlesen

  • TIRIBU – FLEDERMÄUSE – UNHEIMLICH SPANNEND

    TIRIBU – FLEDERMÄUSE – UNHEIMLICH SPANNEND

    Mit 22 Kindern und 10 Erwachsenen sind wir in den Sommerabend an der Aare in Zuchwil gestartet. Zusammen mit Rolf Gugelmann sind am Abendhimmel die ersten Fledermäuse aufgetaucht…

    weiterlesen

  • BESUCH DER JUBILÄUMSLINDE

    BESUCH DER JUBILÄUMSLINDE

    Am Samstag, 29. Juni 2024 besuchten wir die Jubiläumslinde in Lüsslingen-Nennigkofen mit Paul Storchenegger und Esther Isch beim Friedhof Lüsslingen-Nennigkofen

    weiterlesen

Rotkehlchen
Vogel des Jahres 2025
Bildquelle:
©Marcel Burkhard, birdlife.ch

Das Rotkehlchen ist einer unserer häufigsten Singvögel und verteidigt sein Revier das ganze Jahr mit seinem melodiösen Gesang. Mit der orangen Brust und den grossen Knopfaugen ist es einfach zu erkennen. Männchen und Weibchen sind nicht zu unterscheiden. Sie zeigen oft wenig Scheu vor den Menschen und warten bei Gartenarbeiten darauf, einen Wurm oder ein Insekt zu ergattern. Sie bevorzugen struktur- und abwechslungsreiche Lebensräume, in denen sie Nahrung finden und geschützt brüten können. Diesen Lebensraum finden sie im Wald mit Unterholz oder in Pärken. Mit dichten Hecken und anderen Strukturen können wir für das Rotkehlchen aber auch Lebensraum im Garten schaffen.

Ausführliche Information zum Rotkehlchen ist auf der Website von birdlife.ch zu finden.